Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Ab dem 11. Dezember 2022 gelten in weiten Teilen Europas neue Fahrpläne. Beim Landbus Bregenzerwald kommen damit zusätzliche Angebote und – wie in ganz Vorarlberg – neue, dreistellige Liniennummern. Alle Verbindungen finden sich wie gewohnt auf vmobil.at oder in der cleVVVermobil-App. Gedruckte Fahrpläne des Landbus Bregenzerwald sind kostenlos in allen Tourismusbüros, bei den Gemeinden und bei der Landbus-Servicestelle in Egg erhältlich.

Neuer Fahrplan: online oder gedruckt
Gemeinsam ist es mit dem seit 11. Dezember geltenden Fahrplan gelungen, das Bus-Angebot trotz der Teuerungen weiter auszubauen. U.a. gibt es zusätzliche Möglichkeiten am Abend und bei den Nachtbussen. Manche Optimierung zugunsten des Gesamtsystems bringt allerdings auch Änderungen oder Nachteile für Einzelne mit sich, dafür bitten wir um Verständnis.

Leider haben sich in den gedruckten Fahrplänen Fehler eingeschlichen:

Linie 820 (bisher 25)

  • Alle Kurse halten in Doren auch an den Haltestellen Kapelle und Standbach Brücke.
  • Kurs um 6:21 MO-FR in Richtung Bregenz fährt 3 Minuten später ab, damit die Anschlüsse der Linie 890 (bisher 29) aus Langenegg und Riefensberg halten.
  • Kurs um 6:33 MO-FR ab Hittisau Gemeindehaus fährt bis Egg.
  • Kurs um 21:03 MO-FR ab Egg Zentrum wird derzeit mit Kleinbussen bedient.

Linie 860 (bisher 41)

  • Kurs um 7:39 MO-FR an Schultagen ab Hittisau Gemeindehaus fährt bis Lingenau, dann weiter als Linie 820 nach Egg.

Alle aktuellen Verbindungen sind – vielfach mit Echtzeitinformationen – über die Webseite vmobil.at oder die cleVVVermobil App verfügbar. Wer es lieber gedruckt mag: Das regionale Fahrplanbuch ist kostenlos in allen Tourismusbüros, bei den Bürgerservicestellen der Wälder Gemeinden und bei der Landbus-Servicestelle im Egger Impulszentrum erhältlich.

Neue dreistellige Liniennummern
Mit dem neuen Fahrplan erhalten die Vorarlberger Stadt-, Land- und Ortsbusse neue, dreistellige Liniennummern – „die 100er sind los“. Das erfreulicherweise stetig wachsende Busangebot im Land soll damit übersichtlicher werden, u.a. fallen Zusätze wie „a“ oder „b“ weg. Hinweise wie „N“ für Nachtbus oder „R“ wie Radbus werden in die dreistellige Liniennummer integriert.
Die erste Ziffer steht im neuen System jeweils für Region, Stadt oder Ort:

1...   Stadtbus Bregenz, Landbus Unterland
2…  Stadtbus Dornbirn
3…  Ortsbus am Kumma
4…  Stadtbus Feldkirch, Landbus Oberes Rheintal
5...  Stadtbus Bludenz, Landbus Walgau, Landbus Großes Walsertal, Landbus Brandnertal
6...  Landbus Montafon
7...   Landbus Klostertal, Landbus Arlberg, Ortsbus Lech
8...  Landbus Bregenzerwald, Ortsbus Damüls

Die Hauptlinien in der Region haben – aufbauend auf einem landesweit vorgegebenen Schema – eine Zehnernummer erhalten. Die Reihenfolge orientiert sich an den angefahrenen Bahnhöfen. Zugehörige Linien werden jeweils demselben Zehnerbereich zugeordnet.

 

Liniennummer Linie
Alt Neu  
  25   820 Bregenz - Langen - Krumbach - Hittisau - Egg
27 822 Fahl - Thal
28 823 Fahl - Sulzberg - Doren
28a 825 Sulzberg - Gullenbach
28b 824 Sulzberg - Doren
29 890 Egg - Lingenau - Riefensberg - Oberstaufen
30 891 Hittisau - Bolgenach - Riefensberg
32 827 Egg - Großdorf - Schetteregg
33 833 Bizau - Reuthe - Bezau - Mellau
34 832 Bezau Seilbahn - Busbhf. - Mellau Bergbahnen
35 830 Bregenz - Egg - Schwarzenberg - Bezau
36 831 Bezau - Bizau - Schönenbach
37 840 Bregenz - Wolfurt - Egg - Bezau - Schoppernau
38 870 Bersbuch - Schwarzenberg - Bödele - Dornbirn
40 850 Dornbirn - Egg - Bezau - Schoppernau
40a 852 Schoppernau - Schröcken - Warth - Lech
41 860 Dornbirn - Lingenau - Hittisau - Sibratsgfäll
43 851 Au - Damüls
N8 8N1 Nachtbus Bezau - Schwarzach - Schoppernau
N9 8N2 Nachtbus Bregenz (über Vorderwald) -  Egg
R1 8R1 Radbus