Karenzvertretung Projektleiter:in Smart Mobility m/w/d (50-100%)

Wir beim VVV ermöglichen intelligente Mobilität für alle, um von A nach B zu kommen. Dazu ist es manchmal notwendig, neben Bus und Bahn auch weitere Mobilitätsangebote zu nutzen, um auf das eigene Auto verzichten zu können.

Bei Smart Mobility sorgen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen dafür, dass es Mobilitätsangebote gibt, die ideal zu Bus und Bahn passen und dadurch eine kombinierte Nutzung ermöglichen. Alles mit einer Karte, das Umsteigen ohne Hürden. Wir entwickeln und betreuen einerseits Produkte selbst (z.B. VMOBIL Radboxen), arbeiten andererseits aber auch mit Partner:innen (z.B. caruso carsharing) eng zusammen – stets mit der Prämisse, dass die Angebote ideal zusammenspielen. Im Rahmen von VMOBIL Labs experimentieren wir gezielt und kontrolliert, welche neuen Produkte in Vorarlberg unter welchen Voraussetzungen Sinn machen.

Deine Aufgabengebiete:

  • Eigenverantwortliche und eigenständige Projektleitung: z.B. Konzeption, Entwicklung und Umsetzung neuer Mobilitätsangebote
  • Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Mobilitätsprodukte 
  • Produktbetreuung: operative Abwicklung von bestehenden Mobilitätsprodukten
  • Ausrollung und Akquise von VMOBIL Stationen
  • Laufende Evaluierung des Marktes, um neue Angebote, Technologien und Tools zur Verbesserung unseres Smart Mobility Angebots zu finden
  • Enge Zusammenarbeit mit den Partnern der Dachmarke VMOBIL 
  • Halten von Präsentationen
  • Sparringspartner:in für die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Smart Mobility
  • Vertreten des Unternehmens und Unternehmensinteressen in Ihrem Gebiet nach außen 

Skillcheck:

  • Abgeschlossene techn. oder wirtschaftl. Ausbildung; Studium und/oder mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil
  • Erfahrung im eigenständigen Planen und Umsetzen von Projekten mit diversen Stakeholdern bzw. komplexeren Stakeholder-Strukturen
  • Kenntnis der Methoden des (agilen) Projektmanagements und der agilen Produktentwicklung von Vorteil
  • Eigenständiges Arbeiten im Team 
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Logisches und analytisches Denken, gepaart mit Eigeninitiative und Faszination an innovativen Systemen
  • Affinität zum Öffentlichen Verkehr, Mobilitäts bzw. Nachhaltigkeitsthemen
  • Erfahrung im Halten von Präsentationen