Die plan b-Gemeinden laden ein, bei der regionalen Mobilitätserhebung „Miteinander besser unterwegs“ mitzumachen. Wie sind die Menschen in unseren Gemeinden unterwegs, wie legen sie ihre Wege zurück? Die Ergebnisse helfen den Gemeinden und ihren Partnern, Mobilitätsinfrastruktur und -angebote möglichst zielgerichtet und effizient zu gestalten. Unter den Teilnehmer:innen werden attraktive Preise verlost.
Neben den verschiedensten Daten von Zählstellen und Zählungen helfen vor allem die konkreten Informationen der Menschen in der Region, die Infrastruktur für unsere Mobilität und die Angebote möglichst passend zu gestalten. Die plan b-Gemeinden ergänzen daher die landesweit alle fünf Jahre stattfindende Mobilitätsverhaltensstudie mit einer regionalen Mobilitätserhebung.
Jetzt mitmachen - so geht's
Wir laden Sie ein, für einen Tag Ihre Wege und Verkehrsmittel zu erfassen und diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der plan b-Gemeinden ein.So geht’s:
- Hier Zugangscode für Ihren Haushalt anfordern (Zeitbedarf: etwa 2 Minuten)
- Sie erhalten per Mail Ihren Zugangscode und erfahren Ihren zufällig ausgewählten Stichtag (bitte auch Spam-Ordner überprüfen)
- Am für Sie ausgewählten Stichtag mit dem erhaltenen Zugangscode hier den Online-Fragebogen öffnen
- Alle Wege des ganzen Tages, die Sie und die Haushaltsmitglieder zurückgelegt haben, im Online-Fragebogen eintragen (Zeitbedarf: etwa 10-15 Minuten pro Person im Haushalt)
Mitmachen lohnt sich: Unter den Teilnehmer:innen werden regionale Einkaufsgutscheine verlost. Die Teilnahme ist möglich bis zum 31. Oktober 2025.
plan b-Gemeinden: Miteinander besser unterwegs
Die acht plan b-Gemeinden arbeiten seit Jahrzehnenten gemeinsam an möglichst attraktiven Mobilitätslösungen. Diese regionale Mobilitätserhebung hilft, Infrastruktur und Angebote bestmöglich zu gestalten. Die Gemeinden werden dabei auch von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet und von der Österreichischen Forschungsfördergesellschaft (FFG) finanziell unterstützt.