Datenschutz und Videoüberwachung

Für die Erfüllung unseres Auftrags und zu Ihrer Sicherheit erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten und Videoaufnahmen. Der Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig, daher achten wir bei der Verarbeitung auf die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem österreichischen Datenschutzgesetz.

VMOBIL Center in Feldkirch
Foto: Patricia Keckeis, VMOBIL Center Feldkirch

Die Inhalte dieser Seite:

 

Die Datenschutzerklärung gilt für die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH und ihre Auftragsverarbeiter.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind zum Beispiel Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Daten, die nicht direkt mit einer Person in Verbindung gebracht werden können fallen nicht darunter.

Sollten im Rahmen des Ticketkaufs Informationen an die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH übermittelt werden, welche sich auf die körperliche / geistige Gesundheit bzw. auf den wirtschaftlichen Status beziehen um damit spezielle Angebote nutzen zu können, so erteilen Sie der Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH hierfür die ausdrückliche Einwilligung.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht. Dies gilt insbesondere für Daten, die Sie uns z.B. über ein Kontaktformular übermitteln.

 

Ihre Rechte

Sie können jederzeit über Ihre bei der Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH gespeicherten Daten unentgeltliche Auskunft verlangen. Darüber hinaus können Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten Gebrauch machen und Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.

Einer vollständigen Löschung der Daten können gesetzliche Vorschriften, insbesondere z.B. aufgrund der buchhalterischen Aufbewahrungspflicht, entgegenstehen. In diesem Fall können wir eine Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen vornehmen.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Unsere KundInnen werden sowohl durch unsere eigenen Verkaufsstellen (Mobilpunkte) als auch durch Verkaufsstellen der regionalen Gemeindeverbände/Stadtbusse betreut. Zur Vertragsabwicklung werden daher die beim VVV gespeicherten personenbezogenen Daten auch der Landbus Unterland GmbH, der Stadtwerke Bregenz GmbH, der Regionalentwicklung Bregenzerwald, den Stadtwerken Feldkirch sowie den Partnern die für Verlängerungsschreiben, Druck und Versand der Karte beauftragt sind, zur Verfügung gestellt und durch diese verarbeitet. Sämtliche externen Dienstleister sind ebenfalls an die gesetzlichen Vorschriften gebunden.

Eine Datenübermittlung an weitere, auch staatliche, Einrichtungen ist nicht vorgesehen. Sollte diese im Einzelfällen erfolgen, so ist dies ausschließlich zur Wahrung von Ansprüchen bzw. im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

Bei der (freiwilligen) Wahl eines entsprechenden Zusatzangebotes zum Klimaticket VMOBIL (sog. „Mobilitätsmodule“) werden die Kundendaten an den entsprechenden Partner weitergegeben und durch diesen verarbeitet. Bei der Wahl des Moduls CARUSO Carsharing werden die Daten an die Caruso Carsharing eGen, Färbergasse 17b, 6850 Dornbirn weitergegeben; bei der Wahl des Moduls VMOBIL Radbox werden die Daten an die Kienzler Stadtmobiliar GmbH, Vorlandstraße 5, D-77756 Hausach weitergegeben. Hinweise auf die Datenverarbeitung und –speicherung der Partner bzw. Angebote  können in den entsprechenden Datenschutzbestimmungen der Partner bzw. Angebote eingesehen werden. Falls ein Partner Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet, so ist auch beim Partner sichergestellt, dass der Datenschutz im Sinne dieser Erklärung gewährleistet ist. Es findet keine Datenspeicherung bzw. –weitergabe auf Infrastruktur außerhalb der EU statt.

 

Google Analytics

(nur relevant für Besucher:innen der Webseite www.vmobil.at)

Diese Website benutzt unter Umständen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html  bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

Chatbot (technisch notwendige Cookies)

(nur relevant für Besucher:innen der Webseite www.vmobil.at)

Diese Website nutzt eine Chatbot-Lösung der Firma Onlim GmbH, Michael-Gaismair-Straße 13, 6410 Telfs, zur Verbesserung unseres Services und um Ihre Anfragen rund um die Uhr und zielgerichtet beantworten zu können. Für diese Zwecke und zur einwandfreien Nutzung des Systems und zur Beantwortung von Anfragen werden Ihre eingegebenen Daten (wie Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Anfragetext) erfasst und direkt an Onlim übermittelt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 (1) lit. b. DSGVO) sowie der Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO) und ausschließlich für Ihre Anfragen.

Zur bestmöglichen Bearbeitung werden Ihre Daten grs. 60 Tage gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die Daten automatisch gelöscht. Darüber hinaus kann die Konversation jederzeit während einer Unterhaltung über das Eingabefeld im Chatbot wie folgt widerrufen werden: "Ich möchte meine Eingaben löschen" oder über das Zahnradsymbol mit „Löschen der Angaben beantragen“. Weitere Infos finden Sie unter https://onlim.com/datenschutzerklaerung/.

 

Fragen, Kommentare, Widerruf

Senden Sie Ihren Widerruf bitte ausschließlich schriftlich an die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH, Bahnhofstraße 40, 6800 Feldkirch oder per E-Mail an datenschutz@vmobil.at.

Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz beim Verkehrsverbund Vorarlberg wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@vmobil.at.

 

Öffentliche Stelle im Sinne der DSGVO

Die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH sieht sich als öffentliche Stelle gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da sie eine Einrichtung des öffentlichen Rechts ist, welche

a) zu dem besonderen Zweck gegründet wurde, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben des öffentlichen Verkehrs zu erfüllen, die nicht gewerblicher Art sind. Gemäß ÖPNRV-G hat die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH. zudem einen gesetzlichen Auftrag zur Erfüllung der Aufgaben, die vom Land Vorarlberg übertragen wurden (§§ 17, 18 ÖPNRV-G).

b) als juristische Person (GmbH) Rechtspersönlichkeit besitzt.

c) durch das Land Vorarlberg als hundertprozentige Gesellschafterin der Verbundgesellschaft, überwiegend von Gebietskörperschaften finanziert und geleitet wird.

 

Abschließende Hinweise

Zum Schutz Ihrer Daten hat die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen ergriffen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass es aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets nicht ausgeschlossen ist, dass die Bestimmungen zu Datenschutz und Datensicherheit von anderen Personen oder Organisationen, deren Handeln nicht im Verantwortungsbereich der Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH liegt, nicht beachtet werden.

Da Gesetzesänderungen oder erforderliche Änderungen der unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich machen könnten, die entsprechend vorbehalten sind, werden Sie ersucht, diese Datenschutzerklärung regelmäßig im Hinblick auf allfällige Änderungen durchzulesen.

Version 1.2 vom 28.04.2025

 

Videoüberwachung

Zum Schutz der Fahrzeuge und Fahrgäste vor Vandalismus und strafrechtlich relevantem Verhalten, wird der Innenraum unserer Busse videoüberwacht. Der Schutz dieser Daten und damit verbunden deiner Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfährst du mehr rund um die Videoüberwachung und wie wir mit den Daten verfahren.

  • Was ist das Ziel und die Rechtsgrundlage der Videoaufzeichnungen?

     

    Rechtsgrundlage ist der Art. 6, Abs. 1 lit. f) der DSGVO. Es werden Videoaufzeichnungen an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

    • Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung des Betriebes 
    • Objektschutz (Busse samt Einrichtungen, Anlagen und Geldmittel)
    • Schutz und Erhöhung der Sicherheit von Fahrgästen und MitarbeiterInnen 
    • Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung straf- und zivilrechtlich relevanten Verhaltens 
  • Welche Bereiche werden Video-überwacht?

     

    Es wird standardmäßig der gesamte Innenraum unserer Fahrzeuge auf der Videoaufzeichnung erfasst. 

  • Woran ist zu erkennen, dass Video-überwacht wird?

     

    Zur Sicherstellung, dass die Betroffenen Kenntnis von Videoüberwachungsmaßnahmen erlangen, werden außen an den Türen bzw. im Innenraum der Fahrzeuge entsprechende Piktogramme angebracht.
     

  • Was muss ich über die Datenverarbeitung wissen?

     

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt grundsätzlich der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG“). Es werden rund um die Uhr Videoaufzeichnungen gemacht. Sie erfassen und speichern Bilddaten der Betroffenen (Aussehen, Verhalten) sowie Ort und Zeit der Bildaufzeichnung. 

    Sollte eine Datenextraktion nötig sein, wird die entsprechende Videosequenz nur auf das unbedingt notwendige Ausmaß reduziert. 

    Ort der Datenverarbeitung ist die jeweilige Niederlassung des jeweiligen Transportunternehmens – siehe Frage "Wer ist für die Videoaufzeichnungen verantwortlich und kann auf die Daten zugreifen?"

    Dort ist ebenfalls angeführt, wie lange die Daten gespeichert werden.
     

  • Wer bekommt Einsicht in diese Daten und wann?

     

    Nur im sachlich gerechtfertigten Anlassfall und nur auf Antrag und in Anwesenheit einer offiziellen Behörde erfolgt die Datenauswertung durch die verantwortliche Person des jeweiligen angeführten verantwortlichen Unternehmens (siehe Frage "Wer ist für die Videoaufzeichnungen verantwortlich und kann auf die Daten zugreifen?"). Im Anlassfall werden die erforderlichen Videosequenzen an in- oder ausländische Straf- bzw. Zivilgerichte, Sicherheitsbehörden, oder andere offizielle Institutionen mit Recht auf Einsicht, weitergegeben. 

  • Welche Rechte haben die von der Aufzeichnung betroffenen Personen?

     

    Betroffenen steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch nach der DSGVO zu. Für die Ausübung dieser Rechte steht jeweils eine verantwortliche Person in den angeführten Unternehmen zur Verfügung (siehe Frage "Wer ist für die Videoaufzeichnungen verantwortlich und kann auf die Daten zugreifen?"). 
    Dem Betroffenen steht auch das Recht zu bei der österreichischen Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben, falls die Vermutung besteht, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt worden sind.

  • Wer ist für die Videoaufzeichnungen verantwortlich und kann auf die Daten zugreifen?

     

    Folgende Unternehmen haben Zugriff auf die aufgezeichneten Daten und sind für diese auch verantwortlich:
     

    Amann Reisen
    Unterwegs in der Region Oberes Rheintal, Unterland
    Kaiser-Franz-Josef-Straße 19, 6845 Hohenems
    +43 5576 72339, office@amannresisen.at  
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Der Lecher Taxi GesmbH & Co. KG
    Unterwegs in der Region Arlberg
    Lech 428, 6764 Lech a. Arlberg
    +43 5583 2501, info@taxi-lech.at  
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    AXL Arlberg Express Linienverkehr GmbH
    Unterwegs in der Region Klostertal, Walgau
    Langen am Arlberg 33, 6754 Klösterle am Arlberg
    +43 5582 33333, datenschutz@arlbergexpress.com 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Haueis GmbH & Co. KG 
    Unterwegs in der Region Walgau, Klostertal
    Klarenbrunnenstraße 19, 6700 Bludenz
    +43 5552 633330, info@haueis-reisen.at  
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Kreyer Bus 
    Unterwegs in der Region Großes Walsertal, Walgau
    Hauptstraße 85, 6741 Raggal
    +43 664 3388443, info@kreyerbus.at
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Loacker Touristik GmbH
    Unterwegs in der Region Oberes Rheintal, Götzis
    Bundesstraße 17, 6842 Koblach
    +43 5523 59090, loacker@loackertours.at
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    MBS Bus GmbH
    Unterwegs in der Region Montafon
    Bahnhofstraße 15a+b, 6780 Schruns
    +43 5556 9000-800, bus@montafonerbahn.at
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Müller Touristik
    Unterwegs in der Region Walgau, Oberes Rheintal, Stadt Feldkirch
    Rungeldonweg 7, 6820 Frastanz
    +43 5522 76636, info@mueller-touristik.at 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    NIGGBUS GmbH
    Unterwegs in der Region Stadt Feldkirch, Oberes Rheintal, Walgau
    Churerstraße 35, 6830 Rankweil
    +43 5522 44281, office@niggbus.at 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Österreichische Postbus AG
    Unterwegs in der Region Stadt Feldkirch, Oberes Rheintal, Walgau, Stadt Bludenz, Brandnertal, Arlberg, Großes Walsertal
    Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien
    +43 51717, postbus.datenschutz@postbus.at 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Reisebüro Breuss TouristikgesmbH & Co. KG 
    Unterwegs in der Region Oberes Rheintal, Walgau
    Neuburgstraße 11, 6830 Rankweil
    +435522 44159, office@reisebuero-breuss.at 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Schedler Bus 
    Unterwegs in der Region Bregenzerwald
    Unterlitten 221, 6943 Riefensberg
    +43664 4405206, office@schedlerbus.at
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Weiss Reisen GesmbH & Co. KG 
    Unterwegs in der Region Stadtbus Bregenz
    Brachsenweg 25, 6900 Bregenz
    +435574 71600, weiss.reisen@weissreisen.at 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Landbus Bregenzerwald 
    Unterwegs in der Region Bregenzerwald
    Loco 597, 6863 Egg
    +435512 26000, mobil@regiobregenzerwald.at 
    Speicherdauer: max. 72 Stunden

     

    Stadt Dornbirn 
    Unterwegs in der Region Stadt Dornbirn
    Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
    +43 5572 32300, stadtbus@dornbirn.at 
    Speicherdauer: max. 120 Stunden

     

    Marktgemeinde Götzis 
    Unterwegs in der Region Götzis
    Bahnhofstraße 15, 6840 Götzis
    +43 5572 32300, datenschutz@amkumma.at
    Speicherdauer: max. 120 Stunden

     

    Gemeindeverband Personennahverkehr Unteres Rheintal 
    Unterwegs in der Region Unterland
    Poststraße 2, 6850 Dornbirn
    +43 5572 32300, office@landbusunterland.at 
    Speicherdauer: max. 120 Stunden

     

    In jedem dieser Unternehmen gibt es eine verantwortliche Person, die ausschließlich Zugriff auf die Videoüberwachung hat. Sie gewährlistet außerdem, den verantwortungsvollen Umgang mit dem Datenmaterial im Sinne des DSGVO.

     

VMOBIL Center in Feldkirch
Foto: Patricia Keckeis, VMOBIL Center Feldkirch