Neue Mobilitätsgewohnheiten testen

Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand und Landesstatthalter Christof Bitschi bei der Pressekonferenz mit den zwei Sujet-Tafeln zur VMOBIL-Woche "Himmlische Probiertage"
Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand und Landesstatthalter Christof Bitschi. © Land Vorarlberg/7PRO.TV

Die VMOBIL Woche lädt schon seit vielen Jahren die Menschen in Vorarlberg dazu ein, klimafreundliche Mobilitätsangebote auszuprobieren. Auch heuer können Bus, Bahn, Radboxen, Leihräder und Carsharing wieder zu super Konditionen ausgiebig getestet werden. Heuer lautet das Motto der VMOBIL Woche „Himmlische Probiertage“: Engelchen und Teufelchen symbolisieren dabei das bekannte Spiel der inneren Stimmen mit dem Ziel, alte Gewohnheiten zu durchbrechen, neue Mobilitätsangebote kennenzulernen und gleichzeitig etwas Gutes für sich und die Umwelt zu tun. Mit 1. September startet zudem die neue „VMOBIL On“-App, mit der die landesweiten Rufbusangebote unter einem Dach vereint und flexibel am Handy gebucht werden können.

Fast 90.000 Menschen in Vorarlberg haben mit dem Kauf ihre KlimaTickets VMOBIL bereits langfristig ihre Alltagsmobilität auf Zug, Bus und auch die Kombination mit Fahrrad oder Carsharing gestellt. „Die VMOBIL Woche ist eine großartige Gelegenheit sich einmal persönlich davon zu überzeugen, wie gut das Angebot in Vorarlberg schon geworden ist, gerade wenn die letzte Zug- oder Busfahrt schon etwas länger her ist. Mit der Kampagne wollen wir bewusst ohne erhobenen Zeigefinger auskommen und mit gutem Gewissen zum Ausprobieren einladen“, so Landesstatthalter Christof Bitschi.

VMOBIL Woche: Klimafreundliche Mobilität ausgiebig testen

Die VMOBIL Woche 2025 beginnt am Samstag, den 30. August und dauert bis Sonntag, den 7. September. Zahlreiche, attraktive Angebote laden auch heuer wieder zum ausführlichen Testen ein. Mit dem VMOBIL Wochenticket können Zug und Bus in ganz Vorarlberg für eine Woche zum Preis von einem Tagesticket um nur 17,80 Euro genutzt werden. Mit dem Vorarlberger Familienpass fährt die ganze Familie auch noch gratis mit. „Neue Dinge werden eher abseits des Alltagstrubels ausprobiert. Daher findet die VMOBIL Woche traditionell zum Ende der Schulferien statt. So kann man mit der Familie entspannt bei einem Ausflug gleichzeitig die Öffis, Carsharing oder Radangebote testen“, so Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand.

Neu macht heuer ein VMOBIL Wochen Tourbus an verschiedenen Orten im Land Halt. Neben allen Infos zum gesamten VMOBIL-Mobilitätsangebot gibt es ein Glücksrad und die Möglichkeit das Wochenticket direkt vor Ort zu kaufen. Auch die zahlreichen, weiteren Angebote, wie beispielsweise das 5 Euro Startguthaben für neue Nutzende der FAIRTIQ-App, die Möglichkeit die VMOBIL Radboxen im ganzen Land sowie Leihräder gratis auszuprobieren oder die kostenlose Registrierung für caruso carsharing im gesamten September runden die breite Testpalette ab.

Gewinnspiel: KlimaTicket VMOBIL maximo zu gewinnen

Neben den zahlreichen Vergünstigungen und Angeboten im Rahmen der VMOBIL Woche gibt es auch heuer wieder ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Als Hauptpreis winkt ein KlimaTicket VMOBIL maximo, ein caruso carsharing Jahresabo und vieles mehr.

VMOBIL On: Neue On-Demand-App vereint und digitalisiert Ruf-Angebote des Landes

Neben dem dichten Zug- und Busnetz spielen in Vorarlberg sogenannte „On-Demand-Angebote“ eine wichtige und flexible Ergänzung für ländlichere Gebiete oder Zeiten mit geringerer Nachfrage. Mit der neuen App „VMOBIL On“ werden die bestehenden Ruf-Angebote in den Regionen Unterland, Oberes Rheintal und Montafon nun vereint und mit der digitalen Buchungsmöglichkeit aufgewertet. Damit kann der Fahrgast seine Fahrt mit nur wenigen Klicks einfach suchen, buchen und direkt bezahlen. Die Fahrgäste haben dann auch gleich alles auf einen Blick, beispielsweise in wieviel Minuten das Fahrzeug beim vereinbarten Treffpunkt ankommen wird oder Infos zum Fahrzeug und der Verfügbarkeit von Rollstuhl- oder Kinderwagenplätzen.

Die VMOBIL On-App startet ab 1. September in den Servicegebieten Unterland und Oberes Rheintal. Im Oberen Rheintal wird gleichzeitig das Rufbusangebot in der Gemeinde Zwischenwasser in einem Pilotprojekt für vorerst zwei Jahre auf einen täglichen Betrieb von Montag bis Freitag 5:30 bis 20:00 Uhr ausgeweitet. Im Montafon kann das Anruf-Sammeltaxi zum Start der Wintersaison dann ebenfalls mit VMOBIL On bestellt werden.

Die VMOBIL Woche 2025 von 30. August bis 7. September im Überblick:

 

  • VMOBIL Wochenticket: für 17,80 Euro sieben Tage lang Zug und Bus in ganz Vorarlberg nutzen. Erhältlich ist das Ticket im VMOBIL Center und in den landesweiten Servicestellen, bei den Ticketautomaten sowie direkt im Bus
  • FAIRTIQ App: Alle Fahrten über die FAIRTIQ App in der VMOBIL Woche werden nur bis zum Preis des Wochentickets verrechnet, Fahrten darüber hinaus sind gratis. Für Neukundinnen und Kunden gibt mit dem Promocode fünf Euro Startguthaben
  • VMOBIL Radboxen: Mit Gutscheincode einen Tag gratis testen
  • VMOBIL Lab Leihrad Lustenau und Dornbirn: Ausleihen in der gesamten VMOBIL-Woche kostenlos
  • caruso carharing: keine Registrierungsgebühr zur Neumitgliedschaft im September
  • NEU: VMOBIL Wochen Bus-Tour macht an verschieden Orten im Land Halt (mit Infos und Glücksrad)
  • Wandertipps und Tourenvorschläge vom Vorarlberger Alpenverein
  • VMOBIL Wochen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand und Landesstatthalter Christof Bitschi bei der Pressekonferenz mit den zwei Sujet-Tafeln zur VMOBIL-Woche "Himmlische Probiertage"
Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand und Landesstatthalter Christof Bitschi. © Land Vorarlberg/7PRO.TV