Der plan b-Rad-Ried-Tag am Sonntag, den 6. Oktober 2024, war wieder ein wertvoller Begegnungs-Anlass für Tausende Fahrradfans von klein bis groß. Landschaft, Herbstwetter und die nahezu autofreien Straßen haben beste Voraussetzungen für einen Ausflug ins Ried geschaffen. Dort haben die plan b-Gemeinden mit ihren Bürger:innen, Partner:innen und Gästen bewusste Mobilität, Regionalität und einen besonderen Lebens- und Naherholungsraum gefeiert. Ein herzliches Danke allen, die mit dabei waren und jenen, die das möglich machen!
Rückblick: Das war der Rad-Ried-Tag 2024

Die Holzbrücke im Ried als Zentrum des Geschehens: feine Musik mit der Band „sona & the engineers ft. fanni“.

Dank der Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Vorarlberg gab es heuer erstmals einen kleinen Bauernmarkt und eine Verlosung von heimischen Grundnahrungsmitteln.

Das Ried gehörte den Radler:innen und Fußgänger:innen

Ohne Pause: Kinder haben beim Fahrradparcours viele Runden gedreht und bei der Schnitzeljagd Spannendes entdeckt.

Regionale Schlussverlosung zum Fahrradwettbewerb „Vorarlberg radelt“: Die Teilnehmer:innen haben in der plan b-Region über 1,9 Millionen Radkilometer eingetragen. Als Dankeschön gab es attraktive Preise im Wert von mehreren Tausend Euro.

Das nahezu autofreie Ried hat beste Voraussetzungen für ein Ausflug geschaffen

Fahrrad-Check, Information und Austausch: Einer der großen Treffpunkte für Radfahrer:innen in der Region.

„Radkilometer wachsen lassen“ – eine gemeinsame Aktion der plan b-Gemeinden mit der KLAR!-Klimawandelanpassungsregion: Wie versprochen werden bunte Blühwiesen, Naschhecken und Obstbäume gepflanzt.

Der Rad-Ried-Tag startete schon fast traditionell mit gemeinsamen Radfahrten von Lauterach und Lustenau durchs herbstliche Ried zum Festplatz.

Speisen direkt aus bäuerlicher Hand: Die Landjugend Unterland hat mit besten Produkten aus der Region für kulinarischen Genuss gesorgt.

Bei der Genussverlosung gab es Grundnahrungsmittel aus der Region zu gewinnen