Warnwesten im Gemeindeamt erhältlich

Zwei Personen im Dunkeln machen sich mit plan b-Warnwesten sichtbar

Schlechte Sicht, Dunkelheit, Wettersituation: In der kalten Jahreszeit steigt das Unfallrisiko auf unseren Straßen. Wer gut sichtbar ist, schützt sich und andere. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme: das Tragen einer Warnweste. Im Gemeindeamt gibt es jetzt geprüfte plan b-Warnwesten um 6 Euro. Sie sind dank Reißverschluss besonders komfortabel und in verschiedenen Größen erhältlich. Sie erhöhen die Sichtbarkeit deutlich und sorgen für mehr Sicherheit. 

Sehen und gesehen werden hilft: Wertvolle Tipps des KFV

  • Helle Kleidung tragen, die in alle Richtungen reflektiert - vor allem die seitliche Sichtbarkeit ist beim Queren von Straßen entscheidend. 
  • Auffällige Schultaschen und Rucksäcke mit hellen Farben, kontrastreichem Design und reflektierenden Elementen verwenden. 
  • Reflexmaterial an der Höhe des Streuwinkels des Abblendlichts anbringen. Besonders bei Kindern sollte der Körper von den Schuhen bis zur Mütze reflektierende Elemente aufweisen. 
  • Auch beim Radfahren Reflektoren vom Helm bis zu den Speichen anbringen. Nicht vergessen: Vorder- und Rücklicht einschalten. 
  • Sicherheitsbewusst verhalten - trotz guter Reflex-Ausrüstung. Immer Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmer:innen suchen und halten. 
  • Lichtquellen wie Taschen- oder Stirnlampen geben zusätzliche Sicherheit.
  • Straßen an gesicherten Stellen überqueren, speziell bei schlechten Sichtverhältnissen. 
  • Die linke Straßenseite benutzen, wenn kein Gehweg oder Gehsteig vorhanden ist. So kann man entgegenkommende Fahrzeuge schon frühzeitig sehen und im Notfall schnell reagieren. 
  • Mit angepasster Geschwindigkeit und erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs sein. 

Geben wir gegenseitig aufeinander acht - sehen und gesehen werden hilft! Danke!

Zwei Personen im Dunkeln machen sich mit plan b-Warnwesten sichtbar