1.223 Radlerinnen und Radler haben es geschafft: In nur vier Wochen tragen sie in den plan b-Gemeinden über 300.000 Radkilometer bei „Vorarlberg radelt“ ein. Damit erreichen sie das Ziel der Aktion „Radkilometer wachsen lassen“ schon einige Wochen früher als geplant. Als Dankeschön werden in unserer Region Blühwiesen, Naschhecken und Obstbäume gepflanzt.
„Radkilometer wachsen lassen“: Die plan b-Gemeinden haben Mitte August eingeladen, bis Ende September 300.000 Radkilometer bei „Vorarlberg radelt“ zu sammeln. Schon jetzt haben die 1.223 Teilnehmer:innen diese Marke geknackt - herzlichen Glückwunsch! Als Dankeschön pflanzen die Gemeinden nun
- 500 m2 bunte Blühwiesen,
- 20 Laufmeter Naschhecken mit süßen Beeren und
- 25 junge Obstbäume alter Sorten.
Starkes Zeichen für Artenvielfalt und Klimaschutz
Zur Aktion „Radkilometer wachsen lassen“ laden die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lochau, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt gemeinsam mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) plan b. „In der KLAR! plan b entwickeln die Gemeinden gemeinsam Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels“, erklärt KLAR! plan b-Managerin Julie Buschbaum. „Die Aktion ist ein Beispiel dafür und verbindet aktiven Klimaschutz mit mehr Artenvielfalt in unserer Region.“