Änderungen Landbus Oberes Rheintal
Der Landbus Oberes Rheintal passt mehrere Fahrpläne an, um die Pünktlichkeit zu verbessern und Anschlüsse zu optimieren. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Linie 427
Die Fahrt um 7:38 Uhr ab Katzenturm wird auf 7:43 Uhr verschoben. Grund: Bessere Anbindung an den Zug für Mitarbeitende der Firma Automotive Hirschmann.
Linie 428
Die Zusatzfahrt um 7:30 Uhr ab Grisseler entfällt. Stattdessen wird der Regelkurs 7:31 Uhr ab Grisseler bis zum LKH Tisis verlängert.
Linie 430
Zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Anschlussqualität am Bahnhof Klaus startet die Linie 430 zwei Minuten früher beim LKH Feldkirch.
Linie 445
Zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Anschlussqualität am Bahnhof Götzis startet die Linie 445 zwei Minuten früher beim LKH Feldkirch.
Linie 450
Die Fahrt um 5:44 Uhr ab Rankweil Bahnhof wird ergänzt und bedient zusätzlich die Haltestellen „Leusbündtweg/RFL“ und „Stadtwerke“. Außerdem gibt es eine neue Fahrt um 21:37 Uhr ab Brederis Krönele über „Leusbündtweg“ und „Stadtwerke“ nach Brederis Automotive Hirschmann.
Zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Anschlussqualität werden die Fahrzeiten der Linien 480/481 und 493 angepasst.
Linie 496
Die Abfahrt ab Rankweil Bahnhof um 13:13 Uhr wird auf 13:16 Uhr verschoben, um bessere Anschlüsse aus Feldkirch für Schüler:innen am Konkordiaplatz zu ermöglichen.
Linie 497
Von Montag bis Donnerstag entfällt die Fahrt um 11:52 Uhr ab Seilbahnen Laterns bzw. 12:31 Uhr ab Oberdamüls; diese Fahrt findet künftig nur noch von Freitag bis Sonntag statt. Neu eingerichtet wird von Montag bis Donnerstag die Fahrt um 10:44 Uhr ab Seilbahnen Laterns bzw. 11:31 Uhr ab Oberdamüls.
Nachtrufbus YOYO – jetzt digital buchbar!
Seit über 20 Jahren bringt das YOYO Nachtschwärmer:innen in Feldkirch und dem Oberen Rheintal sicher nach Hause. Ab Mitte Dezember wird’s noch einfacher: Der beliebte Nachtrufbus kann dann bequem über die VMOBIL On App gebucht werden.
Änderungen Stadtbus Feldkirch
Freie Fahrt durch die Kapfschlucht
Gute Nachrichten für alle Stadtbus-Fahrgäste: Mit der Wiedereröffnung der Kapfschlucht können die Linien 403, 404, 405, 406 und 414 wieder frei und direkt durch die Schlucht verkehren. Damit kehren wichtige Verbindungen in Richtung Stadtzentrum zur gewohnten Linienführung zurück.
Verbesserungen im Überblick:
• Haltestelle Heilig Kreuz-Brücke wieder in Betrieb
• Haltestelle Bahnhof Süd entfällt – alle Buslinien fahren künftig direkt zum Bahnhofsvorplatz
• Haltestelle Montforthaus wird wieder regulär von den Linien 403 und 406 angefahren
Neue grenzüberschreitende Buslinie 414 verbindet Feldkirch und Ruggell
Die gute Nachbarschaft zwischen Feldkirch und Ruggell erhält ein weiteres sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit: Die neue grenzüberschreitende Buslinie 414 nimmt ihren Betrieb auf. Sie verbindet die Stadt Feldkirch und die Gemeinde Ruggell künftig im Halbstundentakt – und bietet damit eine attraktive, umweltfreundliche und komfortable Mobilitätslösung für Berufspendler:innen, Freizeit- und Einkaufsfahrgäste gleichermaßen.
Linie 404 Nofels: Einheitlicher Fahrplan und neue Strecke über die Hämmerlestraße
Die Stadtbuslinie 404 erhält ein neues, durchgängiges Konzept. Die bisherige Nachtlinie 414 wird vollständig in die Linie 404 integriert. Damit entsteht ein einheitlicher Linienverlauf von früh bis spät – ohne Unterschiede zwischen Tages- und Nachtverkehr. Fahrgäste profitieren von einem klar strukturierten Fahrplan und einer verlässlichen Verbindung über den gesamten Tag hinweg.
Verbesserungen im Überblick:
- Neue Linienführung mit Bahnanbindung: Die Linie 404 verkehrt künftig über die Hämmerlestraße und bietet eine optimale Anbindung an die REX-Züge.
- Neue Aufgabe für die Linie 414: Sie wird zur grenzüberschreitenden Verbindung zwischen Feldkirch und Ruggell und ersetzt die bisherige LIEmobil-Linie 36E – als moderne, umweltfreundliche Mobilitätslösung im Halbstundentakt mit erweiterten Betriebszeiten.