Zu Fuß in den Kindergarten und zur Schule

Bunte Blumen, krabbelnde Käfer und kriechende Regenwürmer: Kinder, die zur Schule oder in den Kindergarten laufen, eröffnet sich eine ganz neue Welt. Sie lernen sicherlich Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und vielleicht wartet nebenbei auf dem Weg auch ein kleines Abenteuer? Nicht zu vergessen fördert der Weg zu Fuß Bewegung an der frischen Luft. Das Beste für einen guten Start in den Tag! Alle Projekte auf einem Blick.

Symbolbild/Shutterstock
  • Das Projekt „Selbständig zur Schule“ für einen attraktiveren Schulweg

    Verstopfte Zufahrtsstraßen, aus- und einparkende Autos vor Schulen… Das Bringen und Holen von Kindern mit dem Auto führt zu Problemen vor den Schulen. Das Land Vorarlberg hat deshalb in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden und der Bildungsdirektion Vorarlberg ein Projekt für einen sicheren Schulweg mit weniger Autoverkehr vor den Schulen gestartet.

     

    Seit dem Schuljahr 2017/18 haben 24 Schulen beim Projekt „Selbstständig zur Schule“ teilgenommen (Stand 01.2025). Ziel des Projektes ist es, dass die Schulwege zu den Volksschulen attraktiver und sicherer werden und die Kinder weniger mit dem Elterntaxi zur Schule gebracht werden. Dazu arbeiten Schulen mit ihrer Gemeinde und externen Projektbegleitern an der Attraktivierung der Schulwege.

     

    Die Maßnahmen zur Attraktivierung der Schulwege wird in Zusammenarbeit zwischen der jeweiligen Schule (insbesondere auch den Schüler:innen), der Standortgemeinde und externen Projektbegleitern erarbeitet. An einem Aktionsvormittag setzen die Kinder dann zusammen mit Bauhofmitarbeiter:innen und Betreuer:innen ausgewählte Maßnahmen, wie Sträucher pflanzen, Balancierbäume aufstellen, Tempelhüpfen malen, Rennstrecken einrichten usw., um. In einer Abschlussveranstaltung präsentieren die Kinder die Ergebnisse. Das Projekt hat in vielen Schulen die Einstellung zu einer nachhaltigeren Mobilität nachhaltig gestärkt. Oft sagen die Kinder seitdem zu Ihren Eltern: „Ich möchte lieber zu Fuß in die Schule gehen.“

  • Schoolwalker: Zu Fuß zur Schule für mehr Fitness, Gesundheit und weniger Verkehr

    Schoolwalker motiviert Kinder dazu, ihren Schulweg und andere Wege zu Fuß und ohne motorisiertes Elterntaxi zurückzulegen. Ausreichende Bewegung im Alltag ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde Entwicklung. Zudem fördert das Gehen die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder. Eine verkehrsberuhigte Umgebung bietet zudem Ruhe, Sicherheit und frische Luft.
     

    Schüler:innen aus Vorarlberg sammeln fleißig ihre zurückgelegten Schulwege, jeweils vier Wochen im Herbst und erneut im Frühling. Dazu erhält jedes Kind einen eigenen Schulwegausweis, in dem Lehrer:innen jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg dokumentieren und die Eltern jeden Heimweg mit ihrer Unterschrift bestätigen. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, denn die Kinder sind meist in kleinen Gruppen unterwegs. Jedes Kind, das eine bestimmte Anzahl von Schulwegen gesammelt hat, wird von der Gemeinde geehrt.

     

    Wer kann schoolwalker starten?

     

    • Schulen bzw. Lehrer:innen mit ihren Volksschulkindern
    • Verantwortliche in Städten und Gemeinden

     

    Schoolwalker richtet sich an Städte, Gemeinden und Volksschulen und wird gemeinsam von Schule und Gemeinde geplant und umgesetzt. Die aks gesundheit GmbH steht beratend und mit motivierenden Materialien zur Seite und hilft (falls gewünscht) bei der Einführung und Umsetzung. 
     

    Kosten           
    kostenfrei ab Schuljahr 2025/26

     

    Partner

    VMOBIL, Klimabündnis Österreich, Land Vorarlberg

     

    Informationen bezüglich Anmeldung und Kontakt finden Sie hier: https://www.aks.or.at/aks-angebote/fuer-mehr-fitness-gesundheit-und-weniger-verkehr/

  • Kinderzügle: Mit Sicherheit und Vergnügen zu Fuß in den Kindergarten

    Kinder lieben es, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken. Der Fußweg zum Kindergarten bietet täglich viele kleine Abenteuer, Entdeckungen und Erlebnisse. Um allen Kindern einen spielerischen, gesunden und erlebnisreichen Weg in den Kindergarten zu ermöglichen, gibt es das Kinderzügle.

     

    Dabei gehen die Kinder morgens in kleinen, geselligen Gruppen zu Fuß in den Kindergarten. Begleitet werden die Kinder von Erwachsenen, die von der Polizei speziell auf diese Aufgabe vorbereitet wurden. Die „Züglelinien“ sind wie bei einer echten Buslinie mit richtigen Haltestellen versehen, an denen die Kinder auf ihr „Zügle“ warten. Natürlich gibt es auch richtige Fahrkarten für die Kinder. Bei der Streckenführung zählt nicht der schnellste oder kürzeste Weg, sondern der attraktivste und sicherste. Je nach Bedarf bringt das Kinderzügle die Kinder auch mittags wieder sicher nach Hause.

     

    Wer kann das Kinderzügle starten?

     

    • Eltern von Kindergartenkindern
    • Kindergärten
    • Verantwortliche in Städten und Gemeinden

     

    Die aks gesundheit GmbH unterstützt engagierte Eltern, Kindergärten oder Städte bzw. Gemeinden bei der Organisation und langfristigen Einrichtung begleiteter Kinderzügle. Die Organisation ist schnell und erstaunlich unkompliziert.

     

    Kosten           
    Die Anmeldung, die Beratung und die Bereitstellung der Materialien sind kostenlos.

     

    Partner

    VMOBIL, Klimabündnis Österreich, Land Vorarlberg

     

    Informationen bezüglich Anmeldung und Kontakt finden Sie hier: www.aks.or.at/aks-angebote/sicherheit-schulweg-kindergarten/

  • Schulwegpläne für den sichersten Schulweg

    Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle VerkehrsteilnehmerInnen: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den FußgängerInnen erwartet. Die schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen – unsere Kinder – sind dazu aber nicht immer in der Lage. Wo Erwachsene schon Schwierigkeiten haben, sich zu Recht zu finden, wird es für Kinder bereits gefährlich. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bietet deshalb gemeinsam mit der AUVA die Entwicklung von Schulwegplänen an. In Zusammenarbeit mit Schulen, Gemeinden, SchülerInnen und Eltern werden Gefahrenstellen eruiert und darauf aufbauend der sicherste Schulweg ermittelt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.kfv-aktionen.at/index.php/schulwegplaene

  • Schoolbiker: Mit dem Fahrrad zur Schule

    Schoolbiker ist eine speziell auf die Anforderungen von Schulen zugeschnittene Version von Vorarlberg radelt. Die Schüler:innen können Kilometer für ihre Klasse sammeln und nehmen dann an der Verlosung von Klassenpreisen wie z.B. einem Fahrsicherheitstraining oder Geld für die Klassenkassa teil. Weitere Informationen findest du direkt unter: www.vorarlberg.radelt.at/schoolbiker

  • Gut-Geh-Schule

    Die vom Land Vorarlberg geförderte Aktion „Gut-Geh-Schule“ ist ein partizipativer Schul-Workshop, der Kinder ermutigt ihre Bedürfnisse nach Verkehrssicherheit und kindgerechter Aufenthaltsqualität zu äußern. In einem Workshop wird mit den Kindern gemeinsam das Schulumfeld erforscht und Verbesserungsvorschläge für Infrastruktur, Verkehrsregime und Ausstattung  gesammelt. Die wichtigsten Anliegen präsentieren die Kinder dann in einer Ausstellung an verschiedenen Stationen im Schulumfeld den Vertretern der Gemeinde und interessierten Personen. Bei Interesse kontaktiere uns gerne!
    Wie du uns erreichst, sowie eine Rückschau unserer ersten Umsetzung in der Volksschule Bezau findest du hier: https://www.energieinstitut.at/gemeinden/massnahmen-und-projekte-im-wirkungsbereich-von-gemeinden/aktivierung-der-bevoelkerung/erste-gut-geh-schule-in-bezau-umgesetzt 

Symbolbild/Shutterstock